Die minimal-invasive Nasenkorrektur
Früher war eine ästhetische Korrektur der Nase nur mittels langwieriger OP möglich. Heute jedoch sind Nasenkorrekturen, wie beispielsweise Asymmetrien und Nasenhöcker, auch nicht-invasiv -also ohne OP- möglich. Der minimal-invasive Eingriff mittels Hyaluron-Behandlung kann die Nase optisch begradigen, Höcker ausgleichen, die Nasenspitze anheben und Unebenheiten korrigieren.
Nasenkorrektur mittels Hyaluron
Eine Nasenkorrektur mit Hyaluron ist eine minimal-invasive Methode zur Modellierung der Nasenform. Bei dieser Behandlungsmethode werden volumengebende Hyaluronpräparate verwendet, um Unebenheiten auszugleichen und so die Form der Nase insgesamt zu harmonisieren.
Durch gezielte Unterspritzung können wir beispielsweise eine Sattelnase oder einen zu tiefen Nasenansatz korrigieren. Die Form des Nasenrückens kann ausgeglichen werden und ebenso kann auch die Nasenspitze korrigiert werden.
Die Hyaluron-Behandlung zur Nasenkorrektur ohne Operation bietet zahlreiche Vorzüge. Diese minimal-invasive Methode ermöglicht die Form der Nase sanft und nahezu schmerzfrei zu korrigieren. Gleichzeitig entfallen die Risiken eines plastisch-chirurgischen Eingriffs sowie lange Erholungszeiten. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz des Körpers. Sie wird gezielt eingesetzt, um Unebenheiten auszugleichen und so die Nase optisch zu begradigen oder sie anzuheben. Das Ergebnis ist sofort sichtbar. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit einer stufenweisen Korrektur, bei der je nach Patientenwunsch mehrere Behandlungsschritte nacheinander erfolgen können.
Das kann durch eine Nasenkorrektur ohne OP erzielt werden
- Ausgleichen eines Nasenhöckers
- Anheben der Nasenspitze
- Ausgleich von Asymmetrien
- Gezielte Konturierung der Nase insgesamt
Alle Infos im Überblick
- Behandlungsdauer ca. 20 bis 30 Minuten
- Gesellschaftsfähigkeit sofort
- Klinikaufenthalt ambulante Behandlung
- Nachbehandlung Kontrolle nach 14 Tagen, 6 Monaten, 1 Jahr
- Betäubung keine oder Betäubungscreme
- Nachsorge Kühlung, Schutz vor Sonne und Hitze, viel trinken
Wie funktioniert die Nasenkorrektur ohne OP?
Erst-Beratungsgespräch
Vor Ihrer Behandlung wird in einem Beratungsgespräch ausführlich besprochen, was Sie sich von der Nasenkorrektur versprechen und welche Nasenform Sie anstreben. So können wir die Unterspritzung präzise auf Ihre Wünsche abstimmen. Wir besprechen mit Ihnen auch die Vor- und Nachteile sowie die Grenzen der Hyaluronbehandlung.
Behandlung
Die Nasenkorrektur ohne OP findet ambulant statt. Die Behandlungsstellen werden mit einer Anästhesiecreme oberflächlich betäubt, um die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Im nächsten Schritt erfolgt eine gründliche Desinfektion. Anschließend wird der Filler, das Hyaluron-Präparat, vorbereitet und mit einer sehr feinen Kanüle behutsam an den entsprechenden Positionen injiziert und in die gewünschte Form modelliert. Jetzt wird die Nase neu modelliert und Unebenheiten korrigiert. Hierfür benötigen wir in der Regel nur ca. 20 bis 30 Minuten.
Nun können Sie unsere Klinik schon wieder verlassen. Sie sind direkt gesellschaftsfähig. Es entstehen keine Ausfallzeiten.
Nachsorge
Für ein perfektes Ergebnis ist das Mitwirken des Patienten notwendig. Der Hyaluron-Filler kann in den nachfolgenden Tagen noch beweglich sein. Daher ist es wichtig, in den ersten Tagen nach der Behandlung keinen Druck auf die Nase auszuüben - auch beispielsweise während des Schlafens oder durch das Tragen einen Brille.
Ebenso sollte starke dauerhafte Sonneneinstrahlung in den ersten Tagen nach der Behandlung vermieden werden.

Vorteile der Nasenkorrektur mit Hyaluron
- sanfter minimal-invasiver Eingriff
- nahezu schmerzfreier Eingriff
- gezielte, präzise Konturierung der Nase möglich
- Ausgleichen eines Nasenhöckers möglich
- Anheben der Nasenspitze möglich
- Ausgleich von Asymmetrien möglich
- Ergebnis ist sofort sichtbar
- keine Ausfallzeiten
- Modellierungen können jederzeit rückgängig gemacht
- geringere Kosten als bei einem chirurgischen Eingriff
Häufige Fragen zur Nasenkorrektur ohne OP
Welche Fehlstellungen lassen sich durch die Nasenkorrektur ohne OP beheben?
Die Nasenkorrektur mit dem Filler Hyaluron ermöglicht, Höcker auszugleichen sowie die Nasenlänge anzupassen und auch die Längsachse zu korrigieren, sodass die Nase spitzer wirkt und optisch angehoben wird.
Bei allen Behandlungen achten wir auf die Proportionen der Nase und ihrer einzelnen Teile zueinander. So gehen wir sicher, dass die neu modellierte Nase als Ganzes harmonisch wirkt.
Wie lange dauert eine Nasenkorrektur ohne OP?
Eine Nasenkorrektur mittels Hyaluron dauert in der Regel nur etwa 20 bis 45 Minuten. Die Unterspritzung selbst nimmt dabei nur wenige Minuten in Anspruch. Die genaue Behandlungszeit ist abhängig vom Aufwand und vom gewünschten Endergebnis. Eine aufwendige Nachsorge ist nicht erforderlich, sodass Sie direkt ohne Ausfallzeiten in den Alltag zurückkehren können.
Wann bin ich nach der Nasenkorrektur ohne OP wieder gesellschaftsfähig?
Die Ausfallzeiten nach einer minimal-invasiven Nasenkorrektur hängen von der angewandten Technik ab. Die meisten unserer Patienten sind jedoch bereits nach einigen Stunden wieder voll gesellschaftsfähig.
Eine Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure verursacht in der Regel gar keine Ausfallzeiten. Schon kurz nach der Behandlung können Sie Ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen wie gewohnt nachgehen. Anfängliche Rötungen und Schwellungen klingen normalerweise innerhalb von wenigen Stunden von selbst ab.
Ist die minimal-invasive Nasenkorrektur schmerzhaft?
Die Nasenkorrektur mittels Hyaluron-Filler verläuft nahezu schmerzfrei. Der obere Bereich der Nase ist generell relativ unempfindlich, sodass die Injektion von Hyaluron hier ohnehin kaum Beschwerden bereitet. Sensibler dagegen sind Nasenspitze und Übergang zur Oberlippe. Zur Behandlung dieser Stellen ist dem Hyaluron-Filler daher in der Regel ein Lokalanästhetikum beigemischt. Bereits nach der ersten Injektion stellt sich ein temopräres Taubheitsgefühl ein, welches nach Abschluss der Behandlung natürlich wieder abklingt.
Welche Materialien kommen bei der Nasenkorrektur ohne OP zum Einsatz?
Für die minimal-invasive Nasenkorrektur verwenden wir vorrangig Hyaluronsäure. Diese dient als Filler, um bestimmte Bereiche der Nase zu verstärken oder anzuheben. Außerdem lässt sich mithilfe von Hyaluron die Längsachse der Nase korrigieren. Eine weitere Methode ist die Nasenkorrektur mit Fäden. Hierzu verwenden wir in der Regel nicht abbaubare Fäden, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Durch gezieltes Einbringen der Fäden wird die Nase verschmälert und/oder verkürzt.
Wann ist eine minimal-invasive Nasenkorrektur besser als eine OP?
Die minimal-invasive Nasenkorrektur eignet sich insbesondere für Patienten, die nur geringe Veränderungen an ihrer Nase wünschen oder große Angst vor einem großen chirurgischen operativen Eingriff haben. Zudem sind die Kosten bei einer minimal-invasive Nasenkorrektur weit geringer als bei einem chirurgischen Eingriff. Ob eher eine minimal-invasive Nasenkorrektur oder ein chirurgischer Eingriff besser ist, hängt vom individuellen Fall und den Wünschen des Patienten ab. Gern beraten wir Sie persönlich bezüglich des optimalen Wegs zu Ihrem Wunschergebnis.
Welcher Arzt kann eine Nasenkorrektur ohne OP durchführen?
Auch eine Nasenkorrektur ohne Operation sollte immer von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt werden. Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie sind spezialisiert auf das Injizieren von Filler-Präparaten. Der behandelnde Arzt sollte über eine entsprechende Zusatzqualifikation sowie Erfahrung auf dem Gebiet der Hyaluronbehandlung verfügen.
Was ist nach einer Nasenkorrektur ohne OP zu beachten?
Nach der Nasenkorrektur ohne OP sind Sie in der Regel direkt wieder gesellschaftsfähig und müssen keine Ausfallzeit berücksichtigen. Durch das behutsame Kühlen des behandelten Bereichs direkt nach der Behandlung können Sie auftretenden Schwellungen oder möglichen kleineren Hämatomen entgegenwirken. Schwere körperliche Arbeiten sowie Sport sollten Sie erst nach 1 bis 2 Tagen nach der Behandlung wieder durchführen.
Nach einer Nasenkorrektur mit Hyaluron sollte die Nase nicht unnötig massiert werden. Das injizierte Hyaluron-Präparat kann sich in den ersten Tagen nach der Behandlung noch bewegen – durch Druck von außen kann daher das Ergebnis beeinträchtigt werden.
Am Tag der Behandlung sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten. Ebenso sollte noch kein Make-up aufgetragen werden.
Weiterhin sollte man in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur extreme Sonneneinstrahlung sowie Hitze vermeiden. Sauna, Solarium und Sonnenbaden sollte man in dieser Zeit daher möglichst vermeiden.